Willkommen beim NABU Ravensburg e. V.


Foto Max Dechant
Foto Max Dechant

Kennen Sie unseren monatlichen                            Newsletter "NABU-Ravensburg aktuell"?


Holen Sie sich Ihre aktuellen Informationen über unsere Naturschutz-Aktivitäten, und melden Sie sich gleich an!


In der Gemeinde Bodnegg findet am Samstag, den 20.09. 2025 anlässlich des Weltkindertages und der Nachhaltigkeitstage einMitmach-Aktionstag unter dem Motto  "Kinder stärken - Umwelt schützen“ statt.

Der NABU Ravensburg möchte diese Aktion gerne unterstützen.

Foto Esther Creprinsek
Foto Esther Creprinsek

Ein besonderer Aktionsnachmittag am Samstag, 20. September 2025, von 14.oo Uhr – 17.oo Uhr vor der Festhalle in Bodnegg lädt ein zum Mitmachen, Knobeln, Basteln, sich informieren oder einfach nur Schauen und Staunen.

 

Dieses Jahr trifft der Weltkindertag auf die Nachhaltigkeitstage des Landes Baden Württemberg. Beides Themen die öffentliche Wertschätzung und Aufmerksamkeit mehr als verdient haben und grundlegend für eine menschenwürdige und lebenswerte Zukunft stehen.

Ein Dorfflohmarkt und über 20 Bodnegger Einrichtungen und Vereine als auch regionale Institutionen sorgen für einen lebendigen Mix, interessante Begegnungen und leuchtende Augen. 

 

Neben dem Aspekt gemeinsam mit anderen für Gutes in der Welt einzustehen, finde ich es eine wunderbare Gelegenheit für nahbare Öffentlichkeitsarbeit, um unsere wertvolle und vielschichtige Arbeit des NABU Ravensburg sichtbar zu machen.

 

 

Dafür freue ich mich über MitstreiterInnen schreibt mir über das Formular unten.

 

Andrea Sprenger

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


SWR zu Besuch beim NABU Ravensburg in der Grundschule Weißenau


Jetzt auch neu auf Facebook und Instagram - besuchen Sie unsere Seite und abonnieren Sie die aktuellen Benachrichtigungen über unsere Projekte!



Wir vom Naturschutzbund Ravensburg e.V. möchten Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

 

Während der vergangenen 200 Jahre hat der Mensch die natürlichen Abläufe in der Umwelt so stark beeinflusst, dass daraus ernsthafte Bedrohungen für Mensch und Natur entstanden sind.

Vielfalt bewahren
Noch immer werden Arten ausgerottet, ganze Lebensräume verschwinden. Blauracke und Sumpfohreule sucht man in Baden-Württemberg inzwischen vergebens. Der NABU kämpft dafür, dass nicht noch mehr bedrohte Arten aussterben. Er kümmert sich um die letzten Lebensräume des bedrohten Auerhuhns und heißt den Luchs willkommen, der nach über 200 Jahren endlich wieder unsere Wälder durchstreift. Der NABU setzt sich für die lebendige Vielfalt unserer Natur ein.

Mit Argumenten kämpfen
Menschen sind Teil der Natur. Menschen bewirtschaften Wälder, bestellen Äcker, nutzen Rohstoffe und versiegeln Flächen. Der NABU setzt sich dafür ein, dass dabei nicht mehr Schaden entsteht als nötig. Natürliche Ressourcen sollen verantwortungsbewusst und naturverträglich genutzt werden. Im Dialog mit Bürgern und Politikern zeigt der NABU, wie Interessen von Mensch und Natur miteinander versöhnt werden können.

Sich vor Ort engagieren
NABU-Mitglieder engagieren sich vor Ort für die Natur. NABU-Gruppen protestieren gegen Gentechnik, bewerten Eingriffe in die Natur, diskutieren mit Gemeinderäten, errichten Amphibienschutzzäune, hängen Nistkästen auf und schneiden Obstbäume. Sie informieren über naturverträgliches Leben, die Natur vor Ort und aktuelle Naturschutzthemen. Ob am Infostand oder auf Exkursionen - beim NABU erleben Menschen Natur hautnah.

Alt und Jung begeistern
Jeder Mensch, ob jung oder alt, kann die Natur erleben, lieben und schützen lernen. Mit seinen abwechslungsreichen Angeboten richtet sich der NABU an alle Altersgruppen. Auf Exkursionen oder bei besonderen Aktionen wie der "Stunde der Gartenvögel" oder der "Bat-Night" erleben Familien ihre Umwelt gemeinsam - oft über drei Generationen hinweg.

Die NABU Gruppe Ravensburg zählt mittlerweile über 630 Naturfreunde aus Ravensburg und dem Umland zu ihren Mitgliedern und gehört somit zu den größeren Vereinen der Stadt.  Wenn Sie auch den Naturschutz im Schussental unterstützen wollen, bei interessanten Vorträgen und an naturkundlichen Exkursionen teilnehmen , oder sogar aktiv bei Pflegeeinsätzen den Erhalt der Ravensburger Tier- und Pflanzenwelt sichern möchten, dann zögern Sie nicht und werden Sie heute noch Eine/r von uns!

 

Mitglied werden!

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

Erfahren Sie mehr über den NABU Gruppe Ravensburg